
Bekannte und beliebte Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen

Magnificat RV 610 von A. Vivaldi
Missa di Gloria SC 6 von G. Puccini

Orgel- und andere Instrumental-Musik verschiedener Stilrichtungen, Texte zur Adventszeit und Gregorianischer Choral

Orgel- und Chormusik zu Advent und Weihnachten

Werke engl. Komponisten

Kantate BWV 61 "Nun komm, der Heiden Heiland" von Johann Sebastian Bach, sowie adventliche Chor- und Orgelmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms u. a.


Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium)
Jean-Philippe Rameau: La Nuit
Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine
Benjamin Britten: A Hymn to the Virgin
Paul McCartney: Spiritus
Konzert zum Ersten Advent und zum Kirchweihfest der ehemaligen Pfarrkirche St. Bernhard, Köln-Longerich.
Kammermusik von J. S. Bach, A. Vivaldi, A. Lotti und G. F. Händel


J. S. Bach: Kantaten 'Dazu ist erschienen' BWV 40 und BWV 63 'Christen ätzet diesen Tag'
G. F. Händel: 'O praise the Lord', Anthem (Fassung E. Slas)
Weihnachtliche Kantaten (Bwv 40 und 63) von Johann Sebastian Bach sowie das Anthem 'O praise the Lord' von GF Händel. Festliche Barockmusik zur Weihnachtszeit für Soli, CHor udn Orchester

Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Kantaten 1-3

DAS KONZERT MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER AUSFALLEN!
Mess-Sätze, Motetten und Choräle zur Adventszeit
von Guillaume Dufay, Thomas Tallis, William Byrd, Tómas Luis de Victoria, Heinrich Schütz, César Franck u. a.


Orchestermusik zur Adventszeit
von Delalande, Albinoni, Telemann, Händel, Mozart und Manfredini

Das 17. Benefiz-Konzert zur Erhaltung des Kölner Baudenkmals Ulrepforte, dem Stammsitz der Kölner Roten Funken von 1823. Die „Ühlepooz´ler“ freuen sich, in diesem Jahr wieder das traditionsreiche Musikkorps der Bundeswehr in der Trinitatiskirche begrüßen und präsentieren zu dürfen.

Werke von Gounod, Becker, Wallrath u. a.

"Ave Maria" | Deutsche und lateinische Gesänge zum Fest

Johann Sebastian Bach Nun komm der Heiden Heiland BWV 659
(1685 – 1750)
Georg Böhm Vater unser im Himmelreich
(1661 – 1733)
Georg Muffat Toccata prima
(1653 – 1704)
Johann Sebastian Bach Largo aus 2. Sonate c-Moll
(1685 – 1750)
Laurin Zeissler Partita über „Nun komm, der Heiden Heiland“
Jehan Alain Litanies
(1911 – 1940)
Olivier Messiaen „Les Enfants de Dieu“ aus Nativite
(1908 – 1992)
Max Reger Introduktion und Passacaglia in d-Moll o. O.
(1873 – 1916)

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I-III
Frank Stanzl spielt eigene Werke
Die Werke von Frank Stanzl zeichnen sich durch eine große Strenge und die Reduzierung des musikalischen Materials aus. Es entstehen mitunter musikalische Skulpturen von großer Schönheit.
15 Minuten Orgelmusik zum Markt auf dem Riehler Gürtel
Chants de Noel
- Mourqui (Leopold Mozart)
- Memory
- Tochter Zion
- Macht hoch die Tür
- Hallelujah (Leonard Cohen)
- Irische Segenswünsche
Eine kleine Auszeit vom Shoppingtrubel bietet die neue „MittagsMusik im Advent“, die jeweils samstags um 12.15 Uhr für eine knappe halbe Stunde adventlich-weihnachtlichen Musikgenuss bietet – von „American Christmas“ bis zu „Kölscher Weihnacht“, von Mandolinen bis Saxophonquartett. Das alles in der wunderbaren Akustik und Architektur von St. Aposteln.
Der Eintritt ist frei.
John Cage: Litany for the Whale (1980)

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Kantaten I-III des Weihnachtsoratoriums BWV 248
Bewerbungen für den Projektchor, der am 10.12. auch im Gottesdienst einzelne Choräle singt, bitte bis zum 31.10.2023 senden an: arndt.henzelmann@gmx.de
Die Proben finden gemeinsam mit dem Rodenkirchener KammerChor statt am Mo 13.11.2023, Mo 20.11., Mo 27.11., Mo 04.12. jeweils von 19:30 - 21:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Carl-Jatho-Str. 1, 50997 Köln-Rondorf;Hauptprobe: Fr 8.12. 18.30 – 21.30 Uhr Emmanuelkirche;Generalprobe Sa 9.12. Vormittag + Konzert um 18.00 Uhr Melanchthonkirche; So 10.12. Emmanuelkirche, Gottesdienst 11.00 Uhr, Probe 15.30 Uhr; Konzert 17.00 Uhr.

In der Advents- und Vorweihnachtszeit laden wir zu einer Orgelvesper mit festlicher Musik für Trompete und Orgel ein. Auf dem Programm stehen Kompositionen des Barock von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Jeremiah Clarke, Henry Purcell und anderen.

Musik von Hammerschmidt, Milans, Bach, Cornelius u. a.

Benefizkonzert des LIONS-Clubs Leverkusen Rhein-Wupper

Live-Übertragung auf youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg

Werke von Bach, Händel, Mozart, Giovanni Platti

Christoph Graupner (1683-1760)
Kantate 'Machet die Tore weit'
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
Magnificat
Anton Diabelli (1781-1858)
Kantate 'Prope est Dominus'
Adventslieder zum Mitsingen
Wie an jedem II. Advent: unsere beliebte Adventsmusik für die ganze Familie mit Chor- und Orchesterwerken, Adventsliedern zum Mitsingen sowie Gedanken und Texten zur Zeit vor Weihnachten.
Werke u. a.von Rihards Dubra, Josef Rheinberger, Arvo Pärt, Orlando Gibbons
Chormusik, Texte und Lieder zum Advent angelehnt an die englische Tradition der Nine Lessons amd Carols
Adventliche Arien und Choräle von Joh. Seb. Bach und W. A. Mozart ("Exsultate, jubilate")



A-cappella-Musik von Simon Waver, Kim André Arnesen, Erik Esenvalds u. a.
Das Onzemble Coeln lädt zum traditionellen Adventskonzert in die Kirche St. Gereon ein. Mit festlicher und besinnlicher a-cappella-Musik von u.a. Simon Wawer, Kim André Arnesen, Erik Esenvalds und traditionellen Adventsstücken besingt das Frauenensemble in gewohnt hoher Qualität unter der Leitung von Nico Köhs den zweiten Advent. Freuen Sie sich auf achtstimmige Chormusik als Einstimmung auf die Festtage!
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang erbeten.

Traditionelle und amerikanische Advents- und Weihnachtslieder

Bewerbungen für den Projektchor, der am 10.12. auch im Gottesdienst einzelne Choräle singt, bitte bis zum 31.10.2023 senden an: arndt.henzelmann@gmx.de
Die Proben finden gemeinsam mit dem Rodenkirchener KammerChor statt am Mo 13.11.2023, Mo 20.11., Mo 27.11., Mo 04.12. jeweils von 19:30 - 21:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Carl-Jatho-Str. 1, 50997 Köln-Rondorf;
Hauptprobe: Fr 8.12. 18.30 – 21.30 Uhr Emmanuelkirche;
Generalprobe Sa 9.12. Vormittag + Konzert um 18.00 Uhr Melanchthonkirche; So 10.12. Emmanuelkirche, Gottesdienst 11.00 Uhr, Probe 15.30 Uhr; Konzert 17.00 Uhr.

Lassen Sie sich von den Chorsängern & Bläsern der Ev. Kirchengemeinde Köln Deutz/Poll von 6 bis 86, den Streichern des Kronos Kammerorchesters von Jan Czarnomski, der Sopranistin Elena Puszta und Marilia Patricio am Klavier verzaubern! Daniel Konrad nimmt Sie mit Werken von Michael Praetorius bis hin zu den Bläck Fööss auf eine musikalische Reise, die ins Herz geht.

Insternationale Weihnachtslieder aus vier Jahrhunderten
Musik von J. Rutter, J. S. Bach, David Fisher u. a.
Ein weihnachtliches Konzert mit Liedern und Musik aus aller Welt von Mittelalter bis heutzutage. Eine kleine Auszeit im hektischen Treiben der Vorweihnachtszeit mit besinnlicher bis aufregender Musik, Lesungen und in der Pause reichen wir Glühwein und Gebäck


Das älteste Kirchenlied aus dem 4. Jahrhundert erklingt in Bearbeitungen von Buxtehude, Buttstedt, Zachow, Walther, Bach, Kehl, Wolf, Reger u. a.
Werke von D. Buxtehude, J. S. Bach u. a.
15 Minuten Orgelmusik zum Markt auf dem Riehler Gürtel
Amerikanischer Christmas-Jazz gepaart mit bekannten Weihnachtsliedern in neuen Arrangements
Eine kleine Auszeit vom Shoppingtrubel bietet die neue „MittagsMusik im Advent“, die jeweils samstags um 12.15 Uhr für eine knappe halbe Stunde adventlich-weihnachtlichen Musikgenuss bietet – von „American Christmas“ bis zu „Kölscher Weihnacht“, von Mandolinen bis Saxophonquartett. Das alles in der wunderbaren Akustik und Architektur von St. Aposteln.
Der Eintritt ist frei.


Werke von A. Dvorak, Edvard Grieg, Johann Seb. Bach, u. a.




Das genaue Programm erfahren Sie in der Woche vorher unter www.sankt-andreas.de
Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1995 begeistert die aus der Werkstatt Weyland in Leverkusen-Opladen stammende Orgel von St. Andreas durch ihren satten, unaufdringlichen und farbigen Klang.
Die monatlichen halbstündigen Orgelmatinéen nach dem sonntäglichen Hochamt um ca. 12.00 Uhr möchten diese Klangwelten in einem möglichst breitgefächerten Repertoire präsentieren, gespielt von Regionalkantor Christoph Kuhlmann.

Werke von Brahms, Reger, Britten, Rachmaninoff, Lauridsen, Todd, Claas, Wilson und anderen
Das diesjährige Adventsprogramm von fiat ars trägt den Titel "Froher Erwartung", und idealerweise sollte dies auch unser Gemütszustand im Advent sein. Oft sind wir jedoch gestresst, sowohl durch äußere als auch innere Faktoren. Der Heilige Anselm von Canterbury empfiehlt, sich von der Unruhe der äußeren Welt und den stürmischen Gedanken im Inneren zurückzuziehen, was jedoch nicht immer leicht umzusetzen ist.
Die Adventserzählung von Maria, die den Heiland gebären wird, erinnert uns an die innere Ruhe, das Vertrauen und die »frohe Erwartung«. Obwohl Marias Situation stressig erscheint, ist sie von Anfang an dabei und erfüllt diese Aufgabe mit vollem Herzen.
Wir bei fiat ars wissen nicht, wie Maria das geschafft hat, aber wir haben uns vorgenommen, ihrem Ideal nachzueifern. Unser Adventsprogramm erzählt diese Geschichte von Maria, den Engeln, Elisabeth und dem Licht für die Welt auf musikalische Weise. Wir hoffen, dass das Singen dieser Musik uns und den Zuhörenden innere Ruhe, tiefe Zufriedenheit und freudige Erwartung auf die Zukunft schenkt.

Advents- und Weihnachtslieder von Klassik bis Pop

Chormusik zum Advent

Konzert bei Kerzenschein. Europäische Weihnachtslieder werden von Giedre Siaulyte auf der Harfe gespielt. An einigen Stellen besteht Gelegenheit unterstützt von der Kantorei Rodenkirchen zum Mitsingen.


F. Mendelssohn Bartholdy: Kantate "Vom Himmel hoch"
F. Poulenc: Gloria
Während sich die Kantate von Felix Mendelssohn Bartholdy an die berühmte Weihnachtsliedmelodie anlehnt und im Wechsel zwischen Chor und Solisten durch Melodie und Text führt, geht Poulenc einen anderen Weg. Das in lateinischer Sprache vertonte Werk hat die frohe Weihnachtsbotschaft der Engel an die Hirten zum Inhalt: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Das 1961 uraufgeführte Werk wurde das populärste Stück des 1899 geborenen französischen Komponisten.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. November. Karten sind Online über www.ticket-regional.de (Suchbegriff „Markuskirche“) erhältlich, vor Ort im Evang. Gemeindebüro, Mühlenstr. 4, der Parfümerie Scholz, Bahnhofstr. 14, der Wahner Bücherstube, Frankfurter Str. 198, der Marien-Apotheke, Bergerstr. 169, bei Schreibwaren „Florinis“, Schmittgasse 57 sowie der Elefanten-Apotheke in Niederkassel.
Die Abendkasse öffnet um 16.30 Uhr.

Hier treffen weihnachtliche Stücke jenseits der Alpen, wie von Heinrich Schütz und Georg Friedrich Händel, auf italienische Weihnachtsmusiken u. a. von Giacomo Carissimi und Giuseppe Valentini. Das in Italien beheimatete Ensemble konfrontiert hier barocke Weihnachtsmusik aus seiner Heimat mit der Weihnachtsmusik aus dem deutschen Barock.


Chor- und Instrumentalmusik zur Adventszeit

Stimmen Sie sich mit uns bei weihnachtlicher Chor- und Orgelmusik von Biebl, Händel, Liszt, Nordqvist, Mendelssohn, Widor und anderen auf das kommende Weihnachtsfest ein. Herzliche Einladung!
Texte aus der Bibel, Weihnachtslieder gesungen von Gemeinde und Chor und weihnachtliche Chormusik.

Amerikanischer Christmas-Jazz gepaart mit bekannten Weihnachtsliedern in neuen Arrangements.
Nach der überaus erfolgreichen Premiere in 2022 kommt das Ensemble auch dieses Jahr in unsere schöne Basilika und lädt ein, die einzigartige Symbiose aus alt-ehrwürdigen Hallen und zauberhaften Saxophonklängen zu erleben. Die Zuhörenden erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm aus altbekannten Weihnachtsliedern und amerikanischem Christmas-Jazz. Herzliche Empfehlung und Einladung!
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang erbeten!

Bereits seit 2014 heißt es in St. Andreas an jedem letzten Dienstag im Monat um 13 Uhr: eine halbe Stunde Chormusik mit den Kölner Vokalsolisten, die bei dieser Gelegenheit Einblick in ihr aktuelles Repertoire von Dufay bis Rihm geben.
Das genaue Programm erfahren Sie jeweils einen Tag vorher unter www.sankt-andreas.de
Werke von Luigi Nono, Claus-Steffen Mahnkopf, Yasunao Tone, Ming Tsao, Fojan Gharibnedjad, Philipp Henkel, Mathias Spahlinger

15 Minuten Orgelmusik zum Markt auf dem Riehler Gürtel
Kölsche Weihnachtsleeder
Eine kleine Auszeit vom Shoppingtrubel bietet die neue „MittagsMusik im Advent“, die jeweils samstags um 12.15 Uhr für eine knappe halbe Stunde adventlich-weihnachtlichen Musikgenuss bietet – von „American Christmas“ bis zu „Kölscher Weihnacht“, von Mandolinen bis Saxophonquartett. Das alles in der wunderbaren Akustik und Architektur von St. Aposteln.
Der Eintritt ist frei.

Werke von J. S. Bach

Alljährlich beschließt der Jugendchor an St. Bernhard die Adventzeit mit seinem Weihnachtskonzert kurz vor dem Heiligen Abend. Traditionell werden dabei Weihnachtslieder und -bräuche thematisch verknüpft und vorgestellt.
In diesem Jahr geht es um das Wünschen – und so wurde das Konzertprogramm dieses Mal nach den Wünschen der Chormitglieder zusammengestellt.
Nach dem Konzert erwarten Sie Bläserklänge auf dem Kirchplatz, eine Stärkung und Glühwein.





Live-Übertragung auf youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCNWlhH-OpNW8m9_dRiVhYMg


Musik von J .P. Boedecker, C. de Morales, D. Buxtehude u. a.
Musikalische Christvesper am Heiligabend 2023.
Musik aus Renaissance und Barock.


Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen, gespielt von den Chorgalerien am Neumarkt

Georg Philipp Telemann: Kantate "Nun komm, der Heiden Heiland"
Adventliche Liedsätze und Orgelmusik

Joseph Haydn: Nicolai-Messe
Joseph Schnabel: Transeamus
Weihnachtliche Chormusik und Liedsätze
Gregorianischer Choral


J. Rheinberger: Messe in A Dur, Chormusik u. a. von J. Rutter

"Römische Weihnachten"
Chormusik von Giovanni Battista Casali (Missa concertata), Palestrina und Scarlatti
Gregorianisches Proprium "Puer natus est"

Werke von A. Adam, A. Lesbordes, F. Mendelssohn, D. Willcocks, J. Rutter u. a.


Louis-Claude d'Aquin: Noëls
Bach: Pastorale
Guilmant: 1. Sonate

Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
La Primavera ( Der Frühling )
L‘estade ( Der Sommer )
L’autunno ( Der Herbst )
L’inverno ( Der Winter )
und Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart
Johann Sebastian Bach
Johannes Brahms


Wolfgang Amadé Mozart: Missa brevis in G-Dur KV 140 für Solisten, Chor, Streicher und Orgel

Mit Werken von John Rutter und Peter Cornelius

Werke von Bach, Saint-Saëns, Rheinberger u. a.

Georg Friedrich Händel (1685-1759):
Weihnachtsmusik aus dem 'Messias'
Francesco Manfredini (1684-1762):
Concerto grosso op. 3 'Weihnachtskonzert'
Johann Kaspar von Kerll (1627-1693):
Gaudete, Pastores
und weitere Werke
Weihnachtslieder zum Mitsingen
Am Nachmittag des Zweiten Weihnachtstages laden wir herzlich ein zu einer Bescherung aus Kantaten und Orchesterwerken des Barock, Chormusik, englischen Carols und den schönen Weihnachtsliedern zum Mitsingen.
Bekannte und beliebte Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen

Fünf Kantaten aus Stölzels Weihnachtsoratorium
Gegen Bachs übermächtiges Weihnachtsoratorium - das natürlich völlig zurecht zu jedem Weihnachtsfest gehört - konnte sich bisher kaum ein anderes Oratorium durchsetzen. Stölzels Kantatensammlung ist aber ebenfalls wunderbare Musik! Höchste Zeit, es hier in Köln aufzuführen (in Auszügen, denn es ist noch viel umfangreicher als Bachs Werk) - herzliche Einladung!

Musik von Buxtehude, Bach, Karg-Elert, Gordon Jacob u. a.
Musik von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893), Louis Vierne (1870-1937) u. a.
15 Minuten Orgelmusik zum Markt auf dem Riehler Gürtel

Weihnachtslieder aus aller Welt
Zusammen und im Wechsel mit den Chören Weihnachtslieder singen

Festliche Musik für Bläser und Orgel
von Humperdinck, Widor u. a.


2024

2024

Orgelkonzerte von Händel und weitere Werke für Orgel und Streicher von C. Ph. E. Bach, Haydn u. a.